

Mit Permabond® UV6357 hat unser Lieferant Permabond den zweiten bahnbrechenden UV-Klebstoff auf den Markt gebracht, nachdem im Februar 2025 bereits UV6260 erschien. Ursprünglich wurde dieser UV-Klebstoff für einen Hersteller von Kühl- und Gefrierschrankkomponenten entwickelt. Der Kunde hatte folgende Anforderungen an das Produkt:
1. Hält dauerhaft Temperaturen unter dem Gefrierpunkt stand.
2. Verkraftet Temperaturschwankungen und Temperaturschocks erfolgreich.
Permabond® UV6357 erfüllt alle diese Anforderungen des Kunden und schneidet im Vergleich mit dem führenden Konkurrenzprodukt mit besten Ergebnissen in allen Bereichen ab. Die Scherfestigkeit, Schälfestigkeit und Zugfestigkeit weisen bessere Werte auf.
Vergleich: UV6357 vs. UV6260
Gemeinsamkeiten: Beide sind hochreaktiv, härten sehr schnell mittels UV-Strahlung aus, härten durch gefilterte oder getönte Substrate hindurch und sind nach der Aushärtung transparent.
UV6357 | U6260 | |
Chem. Basis | Methylacrylatester | Urethanacrylat |
Erhältliche Größen | 50 ml Tuben, 300 ml Kartuschen | 50 ml, 250 ml, Großgebinde auf Anfrage |
Viskosität bei 25 °C | 20 rpm: 35.000 mPas | 20 rpm: 17.000 mPas |
Bruchdehnung | 440 % | 205 % |
Härte | 40 Shore D | 60 Shore D |
Wasseraufnahme (24 Std. bei 23 °C) | 4,9 % | 2 % |
Aushärtungswellenlänge | 365 bis 400 nm | 365 bis 420 nm |
Geeignete Substrate | Glas, Metalle, Thermoplaste, | Glas, Farbglas, Metalle, Thermoplaste |
Vorteile von Permabond® UV6357
- Außergewöhnliche Kältebeständigkeit: dauerhaft beständig bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ➔ Nutzen: für Kühl- und Gefrierschränke geeignet
- Widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen und -schocks: bleibt bei plötzlichen Temperaturwechseln und auch bei Hitze (über 70 °C) und Feuchtigkeit stabil ➔ Nutzen: auch für Außeneinsätze geeignet
- Hohe Flexibilität: sehr hohes Dehnungsvermögen bis zu 440 %, um Ausdehnung und Kontraktion zwischen unterschiedlichen Substraten aufzufangen ➔ Nutzen: verhindert Risse in Gefrierregalen und Schiebetüren
- Starke Haftung auf unterschiedlichen Substraten: Haftet gut auf Glas, Metallen und sogar auf ABS, Nylon und Polycarbonat (PC) ➔ Nutzen: ein Klebstoff für das Verkleben verschiedener Materialkombinationen, einfachere Lagerhaltung und Produktion
- Aushärten auf Abruf: härtet in Sekundenschnelle aus, wenn er mit UV-Licht bestrahlt wird (auch durch gefiltertes und getöntes Glas und solches mit Keramikbeschichtung)
- Schöne Optik: ist nach der Aushärtung völlig transparent, klebfrei und vergilbungsbeständig ➔ Nutzen: Ersetzt unschöne, traditionelle Befestigungsmethoden wie Schrauben, Nieten und einfachere Reinigung
- Gute Chemikalienbeständigkeit: hält Reinigungschemikalien stand, ohne die Klebeverbindung zu schwächen
Welche Substrate klebt Permabond® UV6357?
Dieser UV-Klebstoff erzielt eine gute Haftung auf folgenden Substraten:
- Glas (auch getöntes oder gefiltertes wie Frittenglas)
- Metalle (auch solche mit Epoxidbeschichtung) wie Aluminium, Edelstahl, Baustahl
- Harte Thermoplaste wie Polycarbonat (PC), ABS, PVC, Nylon
Anwendungsbereiche
- Verkleben von Regalen, Fächern, Türen in Kühl- und Gefrierschränken
- LED-Beleuchtung für Industrie und Kühlhäuser
- Elektronische Anzeigen und Touchscreens
- Türgriffe
- Barcode-Scanner
- Griffe für Heckscheiben von Pickups
- Thermopenscheiben für Fenster
Produktinfos herunterladen
Ihr Ansprechpartner
Bei technischen Fragen zu Ihrer Anwendung oder unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Philipp Dengel
Technischer Berater / Labor

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie verläuft die Aushärtung von Permabond® UV6357?
Die Aushärtung erfolgt durch UV-Licht. Die Zeit hängt ab von
- Leistung der UV-Lampe
- Spektraler Ausgang / Wellenlänge
- Abstand zwischen Lampe und Bauteil
- Lichtdurchlässigkeit bzw. Filterung des Substrates, z. B. bei getöntem oder frittiertem Glas
Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, UV-Klebstoffe wie UV6357 auszuhärten?
Ja, für die Aushärtung von UV-Klebstoffen wie UV6357 müssen Sie kein Vermögen ausgeben. Es gibt kostengünstige, handgehaltene UV-Taschenlampen, die inklusive Batterien für eine minimale Erstinvestition erhältlich sind. Diese eignen sich perfekt für Tests, kleine Anwendungen und die Punktfixierung vor Ort.
Bis zu welchen Temperaturen ist Permabond® UV6357 beständig?
Es gibt dazu keine exakten Temperaturbereiche des Herstellers, doch laut den Testdaten liegt die Temperaturbeständigkeit bei mindestens -23 °C bis über 70 °C.