Nachhaltigkeit bei tewipack

Vielfältige Ansätze zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist uns bei tewipack seit Langem sehr wichtig. Bereits 2006 haben wir auf ein digitales Dokumentenmanagement System umgestellt und arbeiten seither papierlos.

Bei der Planung und Umsetzung des Neubaus unseres Logistikzentrums in 2013 wurde darauf geachtet, dass Fotovoltaikanlagen auf dem Dach installiert werden.

Schon seit 10 Jahren werden bei tewipack Elektroautos für den Transport von Waren zwischen den Standorten genutzt. Seit 2020 gibt es Lademöglichkeiten für Mitarbeitende an beiden Standorten, sowie eine steigende Anzahl an Elektro- und Hybridautos in der Dienstwagenflotte.

Viele Mitarbeitende nutzen unser Angebot, ein JobRad zu fahren.

 

Bezug von Ökostrom

Doch damit ist es noch nicht getan. Während ein Teil des benötigten Stroms bereits durch die hauseigenen Photovoltaikanlagen generiert wird, reicht diese Menge jedoch nicht für unsere Anforderungen aus. Seit 2017 beziehen wir daher unseren Strom von LichtBlick. Dabei handelt es sich ausschließlich um Ökostrom, damit möchten wir ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz setzen.

 

Nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten

Als Handelsunternehmen verlassen unser Haus täglich eine Vielzahl an Paketen. Daher versuchen wir auch hier sukzessive auf nachhaltigere Verpackungsmaterialien umzustellen. Seit einiger Zeit schon nutzen wir daher recycelbare Kartons, hundertprozentig abbaubare Verpackungschips der Marke flo-pak® sowie kompostierbare Luftpolsterfolien von FLÖTER, die auf Basis von Kartoffelstärke hergestellt wird.

Weiterhin versuchen wir auch unser Produktsortiment stückweise mit nachhaltigen Produkten anzureichern. Eine kleine Auswahl davon können Sie hier finden:

Infos zu unseren nachhaltigen Produkten herunterladen