Schleifen für Schweißer
In unserer Serie „Schleifen für Schweißer“ erhalten Sie Praxistipps für den erfolgreichen Umgang mit 3M™ Schleifprodukten.

Praxistipp Trennscheibe
Jeder, der mit Metall zu tun hat, weiß: Trennscheiben können einem die Arbeit ungemein erleichtern. Denn mit ihnen können die verschiedensten Materialien sauber, passgenau und glatt getrennt werden.

Praxistipp Schruppscheibe
Schruppschleifen zur Schweißnahtbearbeitung ist weitverbreitet, aber nicht unbedingt beliebt. Schon mit ein paar Grundregeln schruppen Sie effizienter und mit mehr Erfolg.

Praxistipp Fächerscheibe
Wie die Schruppscheibe hat die Fächerscheibe eine dreidimensionale Form: Das Schleifmittel ist fächer- oder lamellenförmig geschichtet auf einem Schleifteller verankert.

Praxistipp Fiberscheibe
Fiberscheiben sind eine beliebte Möglichkeit, Schweißnähte mit dem handgeführten Winkelschleifer vor- und nachzubearbeiten. Besonders in der kraftvollen Vorbereitung ist die Fiberscheibe stark.