Materialien kleben

Welcher Klebstoff für welches Material?

Die korrekte Auswahl des passenden Klebstoffs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Daher haben unsere Klebe-Experten von tewipack einige Produkte für Ihr Anwendungsproblem zusammengestellt. Die gezielten Produktvorschläge verhelfen Ihnen dabei, die richtige Klebeanwendung für Ihr Klebe-Projekt zu finden.

Überprüfen Sie bitte an Hand der technischen Daten die Eignung der Produkte für Ihre Anwendung. Wir empfehlen vor Freigabe unserer Produkte ausreichend eigene Vorversuche durchzuführen. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

PE und PP kleben

Durch die niederenergetische Oberfläche machen diese Werkstoffe oftmals Probleme beim Verkleben. Finden Sie heraus, wie Sie diese lösen können.

Mehr zum Kleben von PE und PP

Thermal Management

Kleiner, schneller, mehr Leistung...bedeutet jedoch auch höhere Wärmeentwicklung! Ein effektives Wärmemanagement wird immer wichtiger.

Mehr zum Thermal Management

Buntmetalle kleben

Erfahren Sie hier mehr darüber wie Sie Buntmetalle wie Kupfer, Nickel, Cobalt, Blei, Messing und Bronze effektiv kleben.

Mehr zum Kleben von Buntmetallen

Wie Aluminiumoberfläche kleben?

Aluminium kleben

Aluminium ist ein häufig eingesetztes Leichtmetall in der Industrie. Der leichte Werkstoff lässt sich dank seiner hochenergetischen Oberfläche sehr gut kleben.

Mehr zum Kleben von Aluminium

Carbon kleben

Da Carbon häufig zusammen mit anderen Materialien zum Einsatz kommt, sind entsprechend effektive Füge- und Verbindungslösungen gefragt. Das Kleben von Carbon ist hier das ideale Mittel der Wahl.

Mehr zum Kleben von Carbon

Pulverlackoberfläche Kleben

Pulverlack kleben

Hier finden Sie eine Übersicht an Vorbehandlungen und Produktempfehlungen für das Kleben vor oder nach der Pulverlackierung.

Mehr zum Kleben auf Pulverlack

Leder Oberfläche

Leder kleben

Leder kleben lässt sich je nach Einsatzbereich am besten mit fachgerechten Klebeprodukten, die ebenso wie das Leder elastische und flexible Eigenschaft mitbringen.

Mehr zum Kleben von Leder

Glas Oberfläche

Glas kleben

Um Glas fachgerecht zu verkleben, benötigt es die richtige Klebetechnologie. Glaskleber haben eine elastische Eigenschaft und halten unterschiedlichen Wärmeausdehnungen stand.

Mehr zum Kleben von Glas

Gummi Oberfläche

Gummi kleben

Gummi lässt sich mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Klebeprodukten verkleben. Bei der Auswahl des Klebeproduktes ist auf die Mischung des Gummis zu achten.

Mehr zum Kleben von Gummi

Metall Oberfläche

Metall kleben

Metallen kleben gehört zu den einfacheren Klebeanwendungen in der Industrie. Dennoch ist die Auswahl eines fachgerechten Klebeproduktes notwendig.

Mehr zum Kleben von Metall

Schaumstoff Oberfläche

Schaumstoff kleben

Schaumstoff kleben lässt sich mit einer Vielzahl von Klebstoffen. Die Schaumstoffart Ihres Klebeprojekts ist dabei maßgeblich für die Entscheidung des passenden Klebeproduktes.

Mehr zum Kleben von Schaumstoff

ABS Oberfläche

ABS kleben

ABS kleben benötigt aufgrund der niederenergetischen Oberfläche eine ausgewählte Klebetechnik. Passende Produkte sind unter anderem Acrylat- sowie Cyanacrylatklebstoffe.

Mehr zum Kleben von ABS

Wie Aluminiumoberfläche kleben?

Edelstahl kleben

Edelstahl zeichnet sich durch seine Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit aus und kann fachgerecht mit Klebebändern und Klebstoffen verbunden werden.

Mehr zum Kleben von Edelstahl

Styropor Oberfläche

Styropor kleben

Styropor oder auch Polystyrol kleben benötigt spezielle Klebstoffe, da der Werkstoff eine niederenergetische Oberfläche hat. Zusätzlich müssen diese lösemittelfrei sein.

Mehr zum Kleben von Styropor

Holz Oberfläche

Holz kleben

Holz kleben ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Formen, in der es vorkommt und den Materialeigenschaften, sehr anspruchsvoll.

Mehr zum Kleben von Holz

Nylon kleben

Ihr Projekt im Testlabor

Versuche können wichtige Erkenntnisse liefern. Erste Aussagen kann bereits das hauseigene tewipack-Klebelabor treffen. Im Versuch verklebt unser Techniker die Teile mit ausgesuchten Klebstoffen oder Klebebändern. Eventuell können Stanzteile oder ein neuer Klebstoff die Lösung sein. Wenn nötig, beauftragen wir in Absprache mit Ihnen sogar externe Labore.

Ihr Ansprechpartner

Bei technischen Fragen zu Ihrer Anwendung oder unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:

 

Philipp Dengel

Technischer Berater / Labor

Foto von Philipp Dengel ohne Hintergrund