Inhaltsübersicht
1. Wichtige Eigenschaften von Silikonklebstoffen
1.1 Einzigartige Kombination von Leistungsmerkmalen
2. Mythen und Fakten über Silikonverunreinigungen
2.1 Häufige Mythen
2.2 Die Realität
3. Handhabungshinweise und Verhinderung von Verunreinigungen
3.1 Best Practices für das Spill-Management
3.2 Bereichsvorbereitung und Personalprotokoll
4. Reinigungsmittel und Primer
5. Arten von Silikonklebstoffen und Aushärtungsmechanismen
5.1 Einkomponentiger RTV Silikon
5.2 Übersicht der Systeme
6. Praktische Anwendungen von Silikonklebstoffen
6.1 Defibrillator-Handgerät
6.2 Beleuchtungskörper
6.3 Taxi-Leuchtschild
7. Die Stärke hinter der modernen Fertigung

Silikonklebstoffe gehören zu den zuverlässigsten und vielseitigsten Klebe- und Dichtungslösungen, die in zahlreichen Branchen eingesetzt werden. Dank ihrer einzigartigen chemischen Zusammensetzung – auf Basis von silikonorganischen Polymeren – bieten sie außergewöhnliche Haltbarkeit, Flexibilität und Beständigkeit gegen extreme Bedingungen.
Was sind Silikonklebstoffe?
Sie bestehen aus Polymeren, die einzelne oder vernetzte Silizium-Sauerstoff-Ketten (Si-O) oder -Ringe enthalten. In diesen Strukturen werden einige der Sauerstoffatome aus dem SiO₄-Tetraeder durch organische Seitengruppen ersetzt, meist Methyl (-CH₃).
Dadurch bilden Silikone eine effektive Brücke zwischen organischen und anorganischen Materialien und vereinen die besten Eigenschaften beider Verbindungstypen. Dadurch weisen sie eine einzigartige Mischung aus physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften auf, die in industriellen Anwendungen von großem Wert sind.
1. Wichtige Eigenschaften von Silikonklebstoffen
1.1 Einzigartige Kombination von Leistungsmerkmalen
- Dauerhaft elastisch, flexibel und biegsam.
- Hohe Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Umgebungsbedingungen.
- Langlebige Wetter- und Alterungsbeständigkeit.
- Hydrophobe (wasserabweisende) Oberfläche.
- Hervorragende Haftung auf verschiedenen Untergründen.
- Hervorragende elektrische Isolationseigenschaften.
- Einfach anzuwenden und hochwirksam auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Dank all dieser Eigenschaften eignen sich Silikonklebstoffe ideal für den Einsatz in Branchen, in denen Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind – beispielsweise in der Automobilherstellung, Elektronik, Beleuchtung und Medizintechnik.
2. Mythen und Fakten über Silikonverunreinigungen
2.1 Häufige Mythen
Es gibt mehrere weit verbreitete Mythen über Silikonklebstoffe, die zu deren Einschränkung in bestimmten Branchen geführt haben:
- Sie beeinträchtigen die Lackierbarkeit von Oberflächen.
- Sie beeinträchtigen elektrische Kontakte.
- Sie sind häufig in der Automobil- und Elektronikbranche verboten.
2.2 Die Realität
Einige Bedenken mögen zwar teilweise berechtigt sein, sind jedoch oft übertrieben. Tatsächlich können flüssige Silikonprodukte – wie Silikonöle – die Oberflächenspannung von Materialien verändern, wodurch diese schwieriger zu lackieren oder zu verkleben sind. Dieser Effekt tritt jedoch nur bei direktem Kontakt mit Silikonverunreinigungen auf. Bei ordnungsgemäßer Reinigung mit industriellen Reinigungsmitteln oder Lösungsmitteln wie Isopropanol, Aceton oder Testbenzin lassen sich diese Verunreinigungen vollständig entfernen.
Mit anderen Worten: Verunreinigungen sind vermeidbar und kontrollierbar und schließen Silikonklebstoffe nicht von vornherein für den Einsatz in sensiblen Anwendungen aus.
3. Handhabungshinweise und Verhinderung von Verunreinigungen
3.1 Best Practices für das Spill-Management
Bei der Handhabung von Silikonklebstoffen ist auf Sauberkeit und Sicherheit zu achten:
- Vermeiden Sie Verschüttungen, insbesondere auf horizontalen Flächen; verwenden Sie immer Papiertücher oder Schutzabdeckungen.
- Entfernen Sie Verschüttungen sofort mit Industriepapier – verwenden Sie in dieser Phase keine Lösungsmittel.
- Verwenden Sie nach der ersten Reinigung geeignete Reinigungsmittel wie DOWSIL™ R-40 Universalreiniger, DOWSIL™ OS-xx-Fluids oder Isopropanol (IPA), um sicherzustellen, dass die Oberflächen vollständig dekontaminiert sind.
- Treten Sie nicht auf verschüttetes Silikon und berühren Sie es nicht. Kontaminierte Kleidung sollte gereinigt oder entsorgt werden, und bei der Handhabung sollten Handschuhe getragen werden.
3.2 Bereichsvorbereitung und Personalprotokoll
Bei der Arbeit mit Silikonklebstoffen ist es unerlässlich, eine saubere und kontrollierte Umgebung zu gewährleisten. Halten Sie folgende Gegenstände griffbereit: Industriereinigungstücher, geeignete Lösungsmittel und Abfallbehälter mit offenen Plastikeinlagen.
Legen Sie bestimmte Bereiche für die Handhabung von Silikon fest und verhindern Sie Kreuzkontaminationen, indem Sie sicherstellen, dass Mitarbeiter, die mit Silikon arbeiten, nicht gleichzeitig in silikonsensiblen Bereichen tätig sind. Es ist auch wichtig, die Verwendung von Körperpflegeprodukten oder Geräten, die Silikonrückstände enthalten können – wie Lotionen oder Schmiermittel – zu überwachen und spezielle Bereiche für das Öffnen von Behältern und die Entsorgung gebrauchter Materialien einzurichten.
4. Reinigungsmittel und Primer
Die Oberflächenvorbereitung ist entscheidend für eine starke, dauerhafte Haftung mit Silikonklebstoffen. Die Verwendung kompatibler Reinigungs- und Grundierungsmittel verbessert die Haftleistung:
Empfohlene Reinigungsmittel sind:
- DOWSIL™ R-40 Universalreiniger
- DOWSIL™ R-41 Cleaner Plus
Empfohlener Primer:
Diese Produkte entfernen Verunreinigungen und schaffen optimale Klebeflächen, wodurch eine langfristige Haftung und zuverlässige Leistung gewährleistet werden.
5. Arten von Silikonklebstoffen und Aushärtungsmechanismen
5.1 Einkomponentiger RTV-Silikon
Eine der am häufigsten verwendeten Formen von Silikonklebstoffen ist das einkomponentige RTV-Silikon (Room Temperature Vulcanizing = raumtemperaturhärtend). Dieses Material härtet durch eine Polykondensationsreaktion aus, wenn es der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird. Der Aushärtungsprozess beginnt an der Oberfläche und schreitet nach innen fort, wobei während der Aushärtung Nebenprodukte freigesetzt werden. Diese Klebstoffe sind benutzerfreundlich und hochwirksam für Anwendungen, die eine flexible und dauerhafte Verklebung erfordern.
5.2 Übersicht der Systeme
Neben einkomponentigen RTV-Silikonen gibt es weitere Aushärtungssysteme für unterschiedliche Anforderungen. HTV-Silikonklebstoffe (High-Temperature Vulcanizing = hochtemperaturhärtend) härten unter Wärmeeinwirkung aus und basieren auf Polyadditionsreaktionen. Sie sind sowohl als Einkomponenten- als auch als Zweikomponentenprodukte erhältlich und eignen sich daher für komplexe Klebe- und Dichtungsanwendungen, darunter CIPG (Cured-In-Place Gaskets = auf der Stelle ausgehärtete Dichtung). RTV-Systeme hingegen härten bei Raumtemperatur aus und sind als alkohol- und acetatbasierte Systeme sowie als Silikonschaum und Hotmelt-Varianten erhältlich. Die Wahl des Systems hängt von der Anwendungsumgebung, den erforderlichen mechanischen Eigenschaften und den zu verklebenden Materialien ab.
6. Praktische Anwendungen von Silikonklebstoffen
6.1 Defibrillator-Handgerät
Eine chromatierte Stahlplatte in Kombination mit einem ABS-Kunststoffgehäuse erfordert eine flexible, wasserdichte und dauerhafte Verbindung. In dieser Anwendung bieten Silikonklebstoffe eine ausgezeichnete Desinfektionsmittelbeständigkeit (Isopropanol), halten Schlagprüfungen stand und sind über einen breiten Temperaturbereich (-30 °C bis +70 °C) stabil. Außerdem sind sie flammhemmend und erfüllen die UL94-HB-Normen.
6.2 Beleuchtungskörper
In Beleuchtungsanwendungen sorgen Silikonklebstoffe mit DOWSIL™ 7092 für eine wasserdichte Abdichtung zwischen Glas- und Aluminiumgehäusen. Sie bleiben flexibel, sind beständig gegen Desinfektionsmittel und temperaturstabil, wodurch sie sich ideal für Beleuchtungssysteme im Innen- und Außenbereich eignen.
6.3 Taxi-Leuchtschild
Bei Taxisignalleuchten, bei denen eine PA-spritzgegossene Bodenplatte mit einer PMMA-Abdeckung verbunden wird, wird DOWSIL™ 7091 verwendet, um die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der Materialien auszugleichen. Die resultierende Verbindung ist wasserdicht, beständig gegen Umwelteinflüsse wie Autowaschchemikalien und UV-Strahlung und behält ihre Haltbarkeit sowohl in kalten als auch in heißen Klimazonen bei.
7. Die Stärke hinter der modernen Fertigung
Silikonklebstoffe sind in der modernen Fertigung und Technik unverzichtbar. Ihre Flexibilität, Beständigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen und Kompatibilität mit verschiedenen Materialien machen sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Obwohl Mythen über Verunreinigungen Zweifel an ihrer Zuverlässigkeit aufkommen lassen, lassen sich solche Bedenken durch sachgemäße Handhabung, Reinigung und Oberflächenvorbereitung ausräumen.
Branchen wie die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen, die Elektronikindustrie und die Beleuchtungsindustrie vertrauen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit und Vielseitigkeit auf Silikonklebstoffe. Durch die Kontrolle ihrer Zusammensetzung, ihrer Anwendungsmethoden und ihrer Handhabungsrichtlinien können Fachleute ihre Leistung maximieren und konsistente, lang anhaltende Ergebnisse gewährleisten.
Ihr Ansprechpartner
Haben Sie noch technische Fragen zu Silikonen oder Ihrer Anwendung? Dann unterstützt Sie gerne:
Philipp Dengel
Technischer Berater / Labor
