Henkel Sofortklebstoffe
Thermoplastische Klebstoffe, bekannt für schnelle zuverlässige Klebungen. Der Hersteller Henkel bietet Cyanacrylatklebstoffe der Marken Loctite® und SICOMET® an. Sie verbinden viele Werkstoffe wie Kunststoffe, Gummis, Metalle und poröse Materialien in wenigen Sekunden. Auf dieser Webseite haben wir Ihnen viele Interessante Informationen zu dieser Produktgruppe zusammen gestellt. Sollten Sie sich bei der Auswahl des passenden Klebstoffes nicht sicher sein - sprechen Sie uns bitte an!
Schnelle Reparatur von kleinen Teilen
Sofortklebstoffe sind unter zahlreichen Namen bekannt. Als Cyanacrylatklebstoffe, Sekundenkleber, Schnellkleber, Superkleber oder Super Glue. Sie sind wasserfest und haften auf einer großen Anzahl von Werkstoffen ausgezeichnet. Besonders für kleine und enganliegende Klebeflächen sind sie geeignet.
Flüssige Cyanacrylate härten bei Raumtemperatur unter Einfluss von Feuchtigkeit auf den Fügeflächen und in der Luft aus. Bei dieser Polymerreaktion erreicht der Klebstoff gewöhnlich innerhalb von Sekunden die Handfestigkeit und die Klebeflächen können noch fixiert oder korrigiert werden. Nach 24 Stunden ist die Klebeverbindung vollständig ausgehärtet und erreicht die höchste Klebekraft.
Die günstigsten Voraussetzungen liegen bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 70%. Je höher die relative Luftfeuchtigkeit ist, desto schneller erfolgt die Aushärtung. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit von unter 30 % kann zu einer verzögerten Aushärtung führen, während eine zu hohe Luftfeuchtigkeit eine Schockhärtung auslöst.
Optimal für eine Aushärtung von Cyanacrylatklebstoffen ist eine Raumtemperatur von 20 bis 24°C.
Als Faustregel gilt, dass eine Temperaturerhöhung um 10°C die Aushärtungsgeschwindigkeit verdoppelt.
Die Anwendung von Cyanacrylatklebstoffen auf Glas und glasierten Keramikoberflächen ist ungeeignet. Gründe dafür sind mögliche Spannungsrisse in der Klebefuge durch Temperaturveränderungen und ein Feuchtigkeitsfilm auf der Glasoberfläche.
Optimale Verarbeitungsbedingungen
Voraussetzung für beste Ergebnisse mit Sofortklebstoffen sind folgende Punkte:
- die richtige Lagerung bei +2 °C bis +8 °C
- gereinigte Oberflächen
- eine saubere Klebstoffspitze nach dem Gebrauch
- Umgebungstemperatur von 20 °C bis 24 °C
- relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 70%
Überwachen Sie regelmäßig die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, denn diese beeinflussen die Aushärtung.
Sekundenkleber lösen
Da Sofortklebstoffe in Sekundenschnelle aushärten, können sie versehentlich Hautstellen verkleben oder Klebstoffreste auf der Fuge hinterlassen.
Der Klebstoff kann mit warmem Seifenwasser und anschließend mit einem stumpfen Gegenstand von der Haut abgelöst werden.
Sofortklebstoffe sind schlecht beständig gegen stark polare Lösungsmittel wie Essigsäure und Aceton. Daher lassen sich Klebstoffüberschüsse mit einem Aktivator auf Lösungsmittelbasis von der Klebefuge entfernen.
Richtig und lange lagern
Damit Sofortklebstoffe die Mindesthaltbarkeit erreichen, sollten ungeöffnete Flaschen im Kühlschrank gelagert werden. Für geöffnete Flaschen empfiehlt sich die Lagerung bei Raumtemperatur. Dies ist besonders wichtig, weil im Kühlschrank Feuchtigkeit in die Flasche gelangen und kondensieren kann. Bei Raumtemperatur kann das vorzeitige Aushärten vermieden werden.
Die patentierten 20g Loctite Sofortklebstoffe besitzen eine verbesserte Feuchtigkeitssperre. Ihre Form sowie die dünnere und gleichmäßigere Wandstärke machen sie so einzigartig. Beim Dosieren erfordert dies 30% weniger Kraftaufwand. Die Düse ist durch eine Kappe mit Klickverschluss geschützt und kann mit den meisten Standard-Dosiernadeln verwendet werden.
Zweikomponentige Sofortklebstoffe
Loctite® 3090 und Hybridklebstoffe
Henkel hat einige zweikomponentige Sofortklebstoffe und Hybridklebstoffe der Marke Loctite® entwickelt. Im Gegensatz zu klassischen Sofortklebstoffen befinden sich beide Komponenten in einer Doppelkartusche. Das Mischen und Dosieren erfolgt mit einem Auftragegerät und Statikmischer. Die Hybridklebstoffe bestehen aus Cyanacrylat und einer weiteren Komponente wie Epoxidharz oder Methacrylat.
Die Hybridklebstoffe Loctite® 4090 und Loctite® HY 4080 GY sind ideal für strukturelle Klebungen. Sie kombinieren die Vorteile klassischer Cyanacrylate mit zusätzlichen Eigenschaften wie hohe Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Schlagfestigkeit und Spaltfüllvermögen, schnelle Fixierung und ausgezeichnete Haftung.
Loctite® 3090 ist ein Highlight unter den 2-K-Sofortkebstoffen. Er ist universell einsetzbar, ausblüharm, härtet schnell aus und füllt selbst große Spalten mit einem Füllvermögen von 5mm. Ausführlich Information finden Sie auf unserer Webseite zum Loctite® 3090.
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Webseite zu Loctite® Hybridklebstoffen - Kleben ohne Limit.
Alle Loctite® Hybridklebstoffe direkt in unserem Onlineshop kaufen.
Verarbeitungszubehör 2K
Für das Dosieren, Mischen und Auftragen werden für zweikomponentige Cyanacrylatklebstoffe Mischdüsen, ein Auftragegerät mit Vorschubkolben oder ein Adapter benötigt.

für Loctite® 3090 Sofortklebstoff

für Loctite® 3090 Sofortklebstoff

bietet ein bequemes und kostengünstiges Verfahren für den Produktauftrag

eine günstigere Alternative zum speziellen Auftragegerät

für Loctite® HY 4080 GY & HY 4090 Hybridklebstoff
Vorteile der Henkel Sofortklebstoffe
- extrem schnelle Aushärtung ohne Ofen
- handfest in Sekundenschnelle
- endfest nach 24 Stunden
- hervorragende Haftung auf den meisten Werkstoffen
- kleben auch Oberflächen mit geringer Haftung / schwer klebbarer Materialien mithilfe eines Primers
- ideal für kleine bis mittelgroße und enganliegende Flächen
- meist einkomponentig: erfordert kein Mischen oder Mischzubehör
- zweikomponentig für große Spaltweiten
- sehr gut beständig gegen unpolare Lösungsmittel wie Motoröl, Ether, Toluol
- beständig gegen Schlag- und Stoßbelastungen durch Einsatz von Modifikatoren
- sauberes und einfaches Auftragen
- in niedriger, mittlerer und hoher Viskosität erhältlich
- frei von Lösungsmitteln
Wie finden Sie den passenden Henkel Sofortklebstoff?
Henkel hat für nahezu jede industrielle Anwendung und jedes Material, bzw. Materialkombination Sofortklebstoffe entwickelt. Bei der Auswahl des passenden Sekundenklebers sind die Eigenschaften und die Art des Materials wichtige Faktoren.
Welche Eigenschaften sollte Ihr Sofortklebstoff haben?
- universell z. B. für Metalle, Kunststoffe, Gummi, Holz, Papier, Leder, Kork, Textilien: Loctite® 401, 454, 406, 3090, HY 4060 GY, SICOMET® 8400
- schlagfest: Loctite® 435, 480, HY 4080 GY, HY 4090
- flexibel, biegbar: Loctite® 435, 480, 4850, 4902
- fixiert schnell: Loctite® 4902, SICOMET® 8300, SICOMET® 8400
- ausblüharm, geruchsarm: Loctite® 403, 460, 3090
- spaltfüllend bis 5 mm: Loctite® 3090, HY 4070, HY 4090
- feuchtigkeitsbeständig: Loctite® 435, 480, HY 4060 GY, HY 4070, HY 4090
- oberflächentolerant: Loctite® 401
- temperaturbeständig bis 120°C: Loctite® 401, 406, 454, 4311, HY 4080 GY
- temperaturbeständig bis 150°C: Loctite® HY 4060 GY, HY 4090
- lichthärtend: Loctite® 4311
- fluoreszierend: Loctite® 4902
- nach ISO 10993 für Medizintechnik zertifiziert: Loctite® 4311, 4902, HY 4090
- niedrige Viskosität (dünnflüssig, gut fließfähig): Loctite® 401, 406, 435, 460, 480, 4902, SICOMET® 50
- mittlere Viskosität: SICOMET® 8400
- hohe Viskosität (gelförmig, schlecht fließfähig): Loctite® 403, 454, 3090, HY 4060 GY, HY 4070 GY, HY 4080 GY, HY 4090, SCIOMET® 77
Welches Material wollen Sie kleben?
- Metall: Loctite® 401, 403, 406, 435, 454, 460, 480, 3090, 4902, HY 4080 GY, 4902, HY 4060 GY, HY 4080 GY, SICOMET® 50, SICOMET® 77, SICOMET® 8300, SCIOMET® 8400
- Kunststoffe wie PE, PP, PTFE und Elastomere: Loctite® 401, 403 (in Verbindung mit Primer), 406, 435, 454, 460, 480, 3090, HY 4080 GY, 4902, SICOMET® 50, SICOMET® 8300, SICOMET® 8400
- Silikon und Gummi: Loctite® 406, 435, 480, 3090, 4902, SICOMET® 50, SICOMET® 77, SICOMET® 8300, SICOMET® 8400
- Polyolefine: Loctite® 401, 403, 454, 3090 (in Verbindung mit Primer Loctite® SF 770), 406, 435, 460, 4902
- poröse, absorbierende und saure Oberflächen z. B. Holz, Papier, Leder, Kork, Textilien: Loctite® 401, 403, 435, 454, 460, 3090, 4850
Diese Produkte und viele weitere direkt online bei Ihrem Henkel Premium Partner bestellen
Hier finden Sie eine Übersicht über die Produkthighlights. Weitere Cyanacrylatklebstoffe finden Sie in unserem Onlineshop.

2K, gelförmig, spaltfüllend bis 5 mm, ideal für Reparaturen

ausblüh- und geruchsarm

flexibel, schlagfest, langsam, ideal für Metalle

ideal für Kunststoffe, Polyolefine & Elastomere, hohe Temperaturen

universell, ideal für hohe Temperaturen

ideal für Kunststoffe, Gummi, Metalle

universell, gelförmig, für poröse und saure Oberflächen

schlagfest, flexibel, schnell, für Metalle, Kunststoffe, Polyolefine

flexibel, biegbar, für Kunststoffe, Polyolefine, Elastomere

hochflexibel, fluoreszierend, ideal für Medizintechnik

für Kunststoffe, ideal für Medizintechnik
Sind die Sofortklebstoffe von Henkel die Lösung für Ihre Anwendung?
+49 (7051) 9297-33 [email protected] Zum FormularBeschleunigte Aushärtung ohne Ausblühen
Kalte Wintermonate führen zu sehr kalten und trockenen Umgebungen in den Räumen. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr niedrig. Dadurch härten Sofortklebstoffe langsamer aus.
Wenn Cyanacrylatklebstoff aus der Klebefuge austritt und nicht aushärtet, reagiert der Klebstoffrest mit der Luftfeuchtigkeit. Durch die Reaktion gasen flüchtige Bestandteile des Klebstoffs aus und es entsteht ein Ausblüheffekt, der als weißliches Pulver sichtbar ist. Die Verwendung eines Aktivators oder eines ausblüh- und geruchsarmen Cyanacrylatklebstoffs verhindert unerwünschte Verfärbungen.
Ein Aktivator – auch als Beschleuniger oder Härter bekannt – beschleunigt die Aushärtungszeit und vermindert das Ausgasen des Klebstoffs. Gleichzeitig kann ein Aktivator auch das Spaltfüllvermögen erhöhen und eine schnelle Fixierung ermöglichen.
Die Auftragung auf die Oberfläche kann vor oder nach dem Kleben erfolgen.
Zur Oberflächenaktivierung wird er vor dem Klebstoff auf die gereinigte Klebefläche aufgetragen. Nach einer Ablüftzeit von 45 Sekunden kann der Sofortklebstoff aufgetragen werden.
Zur Entfernung von Klebstoffüberschüssen wird der Aktivator nach dem Klebstoff aufgetragen. Dadurch behält die Klebefuge ihr gutes Erscheinungsbild.
Der Aktivator für Cyanacrylatklebstoffe ist lösungsmittelbasiert und kann bestimmte Kunststoffe oder Beschichtungen angreifen. Bitte lesen Sie vor der Anwendung das technische Datenblatt.

ideal zur Nachbehandlung

ideal zur beschleunigten Aushärtung von SICOMET® Sofortklebstoffen
Anspruchsvolle Anwendungen mit CA-Primer kleben
Es gibt schwer klebbare Materialien wie Polyolefine (PE), Polypropylene (PP), POM, PTFE und Silikongummis. Primer sind Haftvermittler. Mithilfe eines CA-Primers lassen sich diese Materialien verbinden. Er verleiht der Klebefläche eine bessere Haftung und wird vor dem Klebevorgang auf die Klebefläche aufgetragen. Danach ist eine kurze Wartezeit von etwa 1 Minute erforderlich, damit das Lösungsmittel ablüften kann.
Vorsicht! Nicht alle Oberflächen sind für Primer geeignet. Mehr Informationen dazu finden sie in den technischen Datenblättern der jeweiligen Cyanacrylatklebstoffe.

ideal für Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polytetrafluorethylen (PTFE)
Verarbeitungszubehör
Für das Dosieren, Mischen und Auftragen werden ja nach Art des Cyanacrylatklebstoffs ein Dosiergerät und Dosiernadeln benötigt.

für Cyanacrylatklebstoffe & UV-Klebstoffe

für niedrig- bis hochviskose 1K- und 2K-Klebstoffe

einsetzbar mit Loctite® 97152 Universalsteuergerät




50 Stück/Packung

50 Stück/Packung

50 Stück/Packung

50 Stück/Packung
Ihre Fragen zu den Henkel Sofortklebstoffen direkt mit unserem Techniker besprechen:
+49 (7051) 9297-33 [email protected] Zum FormularOberflächenvorbehandlung
Korrekte Oberflächenvorbereitung ist für jede Klebung ein wichtiger Faktor für den Gesamterfolg!
Ein Reiniger hilft Schmutz, Staub, Fette, Öle und andere Fremdstoffe vor dem Klebevorgang von der Oberfläche zu entfernen. Er kann auch ausgehärtete Klebstoffreste entfernen. In unserem Onlineshop finden Sie den passenden Reiniger.

zum Reinigen und Entfetten von Oberflächen vor der Verklebung
Fragen zu den Henkel Sofortklebstoffen? Schreiben Sie uns!
Für eine reibungslose Bearbeitung füllen Sie bitte alle Pflichtfelder aus. Gerne bearbeiten wir Ihre Anfrage und melden uns schnellst möglichst bei Ihnen.
Ihr Ansprechpartner
Bei technischen Fragen zu Ihrer Anwendung oder unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Philipp Dengel Technischer Berater / Labor +49 (7051) 9297 33 [email protected]